Menu

FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer Backform wichtig sind

Was genau ist eine Backform?

Eine Backform ist beim Backen fast unerlässlich, denn mit einer Backform kann man den Teig in viele verschiedene kleine und große Formen wandeln. Je nach Backform sind diese unterschiedlich – zum Beispiel kleine Figuren, Sterne oder Weihnachtsbäume, doch auch Küchlein oder Pasteten können mit unterschiedlichen Backformen gebacken werden. Backformen sind oft thematisch oder jahreszeitlich gestaltet. Man kann sie in sehr vielen verschiedenen Arten, Farben und Formen vorfinden.

Sind Backformen mikrowellengeeignet?

Backformen müssen natürlich vor allem für den Ofen geeignet sein, denn meist backt man Plätzchen oder Teig darin. Es gibt allerdings auch viele Backformen, die tatsächlich für die Mikrowelle geeignet sind. Diese Backformen sind aber eher selten, denn sie müssen einige Hürden bestehen– das Material muss nicht nur stark und widerstandsfähig genug sein, um die Mikrowelle zu überstehen, auch die Größe muss für den Gebrauch in der Mikrowelle geeignet sein. Viele Backformen sind für die Mikrowelle einfach zu groß, vor allem wenn es sich um ein großes Backformen Set mit vielen verschiedenen Formen handelt oder man mehrere Formen auf einmal nutzen möchte (was sehr wahrscheinlich oft der Fall ist).

Muss man die Backform vor der Nutzung einfetten?

Manche Backformen lassen sich einfacher benutzen, wenn man sie vor der Nutzung einfettet oder mit Backpapier auskleidet. Das hängt aber auch immer davon ab, was man backen möchte. Im Zweifel stehen genauere Angaben im Rezept oder in der Anleitung der Backformen, die meist mitgeliefert wird; generell kann das Einfetten vor der Nutzung aber nicht schaden.

Welches Material ist erfahrungsgemäß am langlebigsten?

Backformen bestehen aus vielen verschiedenen Materialien – es gibt sie beispielsweise aus Aluminium, Silikon oder Stahl. Alle diese Materialien unterscheiden sich sowohl in ihren Eigenschaften als auch im Preis. Am langlebigsten sind wohl Backformen aus Stahl oder Edelstahl; diese Materialien sind sehr robust und halten auch bei intensivem Gebrauch. Achten Sie beim Kauf darauf, welches Material für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.

Kann man Backformen auch in Gasöfen benutzen?

Die Art des Ofens macht in der Regel keinen Unterschied – lediglich die Hitzeentwicklung kann Materialien eventuell schädigen. Die meisten Materialien sind aber für Nutzungen in allen Öfen entwickelt und können somit eine hohe Temperatur problemlos aushalten. Im Zweifel steht auch zu diesem Punkt mehr in der Bedienungsanleitung; generell sollten Gasöfen bei der Benutzung von Backformen aber kein Problem sein.

Kann man Backformen in der Spülmaschine reinigen?

Backformen können generell ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden – es ist eine durchgehende Form, die generell auch nur aus einem Material besteht. Das Reinigen per Hand sowie das Reinigen in der Spülmaschine sind also beides valide Optionen.

Muss man Backformen von Zeit zu Zeit wechseln?

Backformen aus Silikon nutzen sich nach einiger Zeit ziemlich ab und müssen meist rascher ersetzt werden. Generell sollte eine Backform ersetzt werden, wenn sie anfängt, sich zu verformen oder wenn sie Beschädigungen aufweist. Überprüfen Sie die Backform vor der Benutzung auf Beschädigungen, Kratzer oder Risse.